top of page

Selbstmedikation:
Halsschmerzen:
(Strepsils: „Strep“ aus Streptokokken-Angina)
Schmerzlinderung 
Mucoangin: (Ambroxol :Schmerzlinderung )ab 12 Jahren bis 6 täglich

entzündungshemmend

Dolodobendan direkt: Flurbiprofen (NSAR) = entzündungshemmend, schmerzlindernd, abschwellend
Neoangin:  (Benzydamin antientzündlichen Effekt)

Desinfektionsmittel
Dolodobendan - warm: Dichlorbenzylalkohol + Amylmetacresol(antiseptic)

zum Beteuben+ zu Desinfezieren

Dolodobendan Dolo: Cetylpyridiniumchlorid antiseptisch + Benzocain(Lokalanästhetikum)
Lemocin: Lidocain, Cetrimoniumbromid, Tyrothricin(Antibiotikium)
Dorithricin:., Benzalkoniumchlorid, Benzocain, Tyrothricin
Schnupfen:
Nasenspray ratiopharm: Xylomethazolin = α-Sympathomimetikum
abschwellend max. 7 Tage

Nasivin:abschwellend: Oxymetazolin
Panthenol ratiopharm: nur pflegend, erhöht Feuchthaltevermögen der Haut, Provitamin B5 im Körper → Pantothensäure (Vitamin B5)
Rhinomer: pflegend (osmotischer Effekt)
nasic: pflegend + abschwellend , Dexpanthenol + Xylomethazolin
Euphorbium: homöopatisch = Wolfsmilch abschwellend

NASENSALBE:
Nisita = Mineralsalze zur Befeuchtung bei Schnupfen
Bepanthen Augen- und Nasensalbe = Dexpanthenol = pflegend
Husten:
Reizhusten:
Phytohustil: (Eibischwurzel)

beruhigen die gereizte Rachenschleimhaut + bilden einen schützenden Film auf der
Schleimhaut
Neotussan:
Wirkstoff: Dextromethorphan = Antitussivum, hemmt das Hustenzentrum im
Gehirn
Silomat: (Pentoxyverin)  max. 2 Wo.
zum Lutschen:
Emser Salz: Pastillen zur Befeuchtung der Rachenschleimhaut

Ipalat Halspastillen= Primelwurzel = reizstillend
Isla moos: mint, cassis, ingwer ab 4 J., bis 10 Pastillen pro Tag
Isländisch Moos befeuchtet
Wick: Pastillen mit Honig und Saft
Wirkstoff: Dextromethorphan
Expectorantien: Husten mit Sputum
!nicht zur Nacht und erst nach dem Essen einnehmen!

Wirkstoff: Acetylcystein
blockieren den Hustenreiz nicht, sondern unterstützen das Abhusten.
können freie Radikale gebunden, entgiftet
Bronchipret: lösend + entkrampfend:Thymian + Efeu
Bronchicum = Thymian + Primel, ab 12 Monaten
Prospan- Hustensaft: Efeublätterxtrakt, nach Abklingen 2-3 Tage weiter nehmen
Monapax: auch Bei Keuchhusten
Bisolvon: Bromhexin
Ambroxol Saft
Erkältung:
Umckaloabo = pflanzlich, Wurzelextrakt (Tropfen od. Dragees) 3x tgl. 30 Tr.
Bekämpft Infekt-Erreger,Löst zähen Schleim,Verkürzt die Krankheitsdaue
!nicht zusammen mit Marcumar bzw. Blutverdünnern!
!nicht bei Leber- + Nierenerkrankung!
Meditonsin: homöopatisch ab 1 Jahr
bis 12x tgl.  Bis 10 Tr. Pro gabe  unverdünnt im Mund belassen, max. 1 Woche
Cetebe: Erkältungstrunk = ab 12 Jahre   max. alle 6 Std.

Dextromethorphan gegen Reizhusten
Phenylephrin = Sympathomimetikum, nicht Auto fahren
!nicht bei Glaukom, Bluthochdruck, Asthma, COPD..alles wo Gefäße nicht eng sein dürfen!


Aspirin Complex = Granulat-Beutel,

-Asperin+Pseudoephedrin

-Schmerzlindernd,Entzündunghemmend,fiebersenkend ,Nasenschleimhautschwellend

-Pseudoephedrin verengt Blutgefäße + lässt die Nasenschleimhaut abschwellen
-1-2 Beutel in Wasser geben, max. 6 tgl., max. 3 Tage

-Keine einnahmme bei Kreislauf System Problemen


Grippostad C = Kapseln mit Vitamin C, über 12 J,3 x tgl. 2 Kapseln

enthält 4 wirkstoffe  Paracetamol ,Koffein,Vit C, Antihistaminikum(chlorpheneramin)

lindert die Erkältungsbeschwerden zB. Kopf-, Gliederschmerzen, Schnupfen, Reizhusten, Fieber

Koffein versärkt die Wirkung von Paracetamol und bekämpft die Müdigkeit,die antihistamin verursacht

 

 


MediNait: ab 16 Jahre, 1xtgl. 1 Becher abends, 3-5 Tage

4 wirkstoffe:

Paracetamol

Dextromethorphan(lindert reiz Husten+ kann Müde machen)

Ephedrin(verengt Blutgefäße + lässt die Nasenschleimhaut abschwellen)

Doxylamin(Antihistamin+schlafmittel),18% Alkohol

 


Esberitox: pflanzlich, ab 4 Jahre, bei viraler Erkältung
Erw.: 3x tgl. 4-6 Tbl., max. 10 Tage
Soledum: Cineol 100mg oder 200mg
0,5 – 1 Std. vor dem Essen, 3 x tgl., bei empfindlichen Magen beim Essen
Gelomyrtol forte: Myrtol 300mg ab 10 Jahre
3-4x tgl. 0,5 – 1 Std. vor dem Essen (nicht danach heißes trinken)
Sinupret: ab 12 Jahre, unabhängig vom Essen, 3 x tgl. 2 Dragees
Sinupret forte: Enzian, 3 x tgl. 1 Dragee 7-14 Tage
Pinimenthol:
Erkältungsbad für Erwachsene = Eukalyptus, Campher, Levomenthol
mind. 30ml ins Vollbad, Temp. 35-38°C für 10-20min
für Kinder: nur Eukalyptus, 15ml
Erkältungssalbe: = Eukalyptus, Kiefernadel, Levomenthol
Einreiben: 2-4x tgl. 3-4cm auf Brust und Rücken
Inhalieren 1-3x tgl. 5cm Strang
Transpulmin = Balsam aus Cineol, Levomenthol, Campher
zum Einreiben oder Inhalieren (wie Pinimenthol Erkältungssalbe)
Wick Day med Erkältungskapseln= Dexromethorphanhydrobromid
0,5 – 1 h vor dem Essen, alle 4 h 2 Kapseln, max. 8 pro Tag

 

Hämorrhoiden:
Zäpfchen:
WELEDA Hämorrhoidalzäpfchen: 2x tgl. nach Stuhlentleerung + vorm schlafen gehen= Extrakt aus Aesculus hippocastanum, Hamamelidis folium
Mastu: bei Juckreiz, Brennen, Nässe 2x tgl. 1 = Bismutgallat
Posterisan: = E.coli Stoffwechselprodukte, 2xtgl
Posterisan akut: = Lidocain bei Schmerzen 2x tgl. 1
Dolo Posterine N: Cinchocain hydrochlorid max. 2x tgl., max. 1 Woche
Salbe:
Posterisan akut: Lidocarin  morgends + abends 30min. Vor Stuhlentleerung, max. 3 Tage

 

homöopatisch:
Ferrum phosphoricum comp.
Herpes:
Zovirax = Aciclovir
5x tgl. 4 Tage mit Finger/ Wattestäbchen auftragen
freiverkäuflich bis 2g
vaginal: 5 g = verschreibungspflichtig
[Generikum z.B. Aciclostad]
Fenistil Lippencreme: wenn Bläschen schon da = Penciclovir
Pflanzlich: Lomaherpan = virustatisch
Melissenblätter: geht mit Virus + Zellmembranbestandteilen Verbindung ein,
besetzt Rezeptoren und schützt intakte Zellen
2-4x tgl., 3-10 Tage nach Abklingen weiter verwenden
Virudermin = Zinksulfat = Gel zur Frühbehandlung
Zinkionenen lagern sich an Membran der Herpesviren an,
Virus adsorbiert nicht an die Zelle, so wird der weitere Befall unterbunden
bis 4x tgl.
Lipactin = Heparin + Zinksulfat
3-6x tgl., max. 7-10 Tage
Tyrosur Gel = Tyrothricin: bakteriostatisch + bakterizid dient der Wundheilung
2-3x tgl. bei Erosionen, die durch offene Bläschen verursacht wurden
Läuse: Pediculus capitis
Infectopedicul Lösung:
Wirkstoff = Permethrin = synthet. Pyrethroid mit Fraß- u. Kontaktwirkung gegen Insekten
Anwendung: erst Haare waschen, ins feuchte Haar einmassieren,
von außen nach innen ggf. strähnenweise, dann Lsg. 30-45min. auf Kopf einwirken
lassen, mit klarem warmen Wasser auswaschen, vor dem Trockenen Haare mit
Nissenkamm durchbürsten !nach der Anwendung nicht die Haare waschen!
Paranix Spray:
Haaransatz einsprühen, einmassieren, 15min. einwirken lassen, dann mit Shampoo
ausspülen, nach dem Trocknen Nissenkamm verwenden,
nach 9-10 Tagen wiederholen
Pedicustat:
Anti-Läuse-Umgebungsspray = Geraniol
Anti-Läuse-Waschmittel
Anti-Läuse-Shampoo
Anti-Läuse-Lösung (wie Shampoo)
Jacutin: Allethrin
Spray, Fluid, Emulsion, Gel
Nyda Lösung = Dimeticon, Triglyceride, Jojobaöl, Duftstoffe
blockiert Atemöffnung der Läuse – Erstickung
einsprühen, einmassieren, 30min. Einwirken lassen, Läusekamm
!nicht auswaschen! 8h oder nachts trocknen lassen, dann mit Shampoo auswaschen
Mosquito:
Läuse-Abwehr, Läuse-Shampoo, Umgebungsspray (Kokosöl),
Waschmittel (Kokosöl + Geraniol)
Goldgeist forte:
Pyrethrumblüten-Extrakt aus Chrysantheme gewonnen
Flüssigkeit 30-45min. einwirken lassen
Raucherentwöhnung:
Nicorette: Nicotin-Polacrilin
Kaugummi classig 2mg, freshfruit 2mg/4mg, freshmint 2mg/4mg, mint 2mg,
spicemint 2mg/4mg
Raucherentwöhnung mit sofortigem Rauchstopp:
Ein 2mg Kaugummi pro Std., max. 16 pro Tag (Richtwert 8-12)
bei starken Rauchern (mehr als 20 Zigaretten pro Tag): 4mg Kaugummi verwenden
Raucherreduktion mit anschließendem Rauchstopp:
Kaugummi zwischen den Rauchphasen verwenden, max. nach 6 Monaten Rauchstopp
Allgemein: Kaugummi ca. 30 Min. mit Pausen langsam kauen, bei pfeffrigem Geschmack
in der Backentasche parken
Inhaler: 1 Patrone = max. 4 Zigaretten, max. 10-16 Patronen pro Tag
bis 20 Zigaretten = 6-8 Patronen pro Tag
21-30 Zigaretten = 8-10 Patronen pro Tag
31-40 Zigaretten = 10-12 Patronen pro Tag
mehr als 40 Zigaretten = 12-16 Patronen pro Tag zur Raucherentwöhnung
zur Raucherreduktion: zwischen dem Rauchen Rauchstopp max. 6 Monate nach
Anwendungsbeginn, Behandlungsdauer: 3 Monate innerhalb 6-8 Wo. absetzen
Kaugummi 2mg mint, Membranpflaster 24,9mg; Microtab 2mg, Nasalspray 10mg/ml
Nicorette TTS: 3 Stärken 8,3/ 16,6/24,9
1. Beginn: Stärkstes Pflaster;
erste 8 Wo. 24,9mg;
dann 2 Wo.: 16,6mg;
dann 2 Wo.: 8,3mg
max. 6 Monate
nach aufstehen morgends kleben am Rumpf, Oberarm oder Hüfte, 10-15 Sek. Fest auf
Haut drücken, danach Hände waschen; vor Schlafen gehen wieder entfernen
Nicotinell: Pflaster, Kaugummi (wie nicorette)
Niquitin = Pflaster, Lutschtabletten
in ersten 6 Wo. Mind. 9 Tbl., max 15 tgl., max. 24 Wo. = 6 Monate
Reisekrankheit:
Reisetabletten ratiopharm = Dimenhydrinat
Superpep = Kaugummi (ständig kauen, sonst kein Wirkstoff) Dimenhydrinat
Emesan: Diphenhydramin (auch Vorbeugend bei Reisekrankheit)
1-3x tgl. 50mg (Erw.), Dosierungsintervall 4-6h, 30min. vor Reiseantritt
Vomex A = Dimenhydrinat
Dragees: 0,5 – 1 Std. vor Reisebeginn mehrmals tgl 50mg od. 20mg
Zäpfchen: 1-2x tgl.
verschreibungspflichtig: Scopoderm = Scopolamin = Parasympatholytikum
= Pflaster 5-6h vorher oder Abend vorher hinter das Ohr kleben,
1 Pflaster = 72 Std., danach neues hinter das andere Ohr
UAW: verschwommenes Sehen, Pupillenerweiterung
Übelkeit:
Emesan: Diphenhydramin (auch Vorbeugend bei Reisekrankheit)
1-3x tgl. 50mg (Erw.), Dosierungsintervall 4-6h, 30min. vor Reiseantritt
Vomex A = Dimenhydrinat
Dragees: 0,5 – 1 Std. vor Reisebeginn mehrmals tgl 50mg od. 20mg.
Zäpfchen: 1-2x tgl.
Vomacur = Vomex A Generikum
40mg, 50mg, 70mg, 150mg
pflanzlich:
Iberogast = Schleifenblume, Angelikawurzel, Kamille, Kümmel, Mariendistel,
Pfefferminz, Schöllkraut, Süßholzwurzel
beruhigt Nerven, entspannt Muskeln, reguliert Magen-Darm-Bewegung,
Magensäurebildung, Magenschleimhaut
3 x tgl. 20 Tropfen
Enteroplant: Pfefferminz, Kümmelöl ab 12 Jahre
2x tgl. 30min. Vor dem Essen morgens und mittags
Vaginalmykose:
Canesten Gyn 3 Tage (apothekenpflichtig), 6 Tage (verschreibungspflichtig)
Creme + Zäpfchen = Kombi, Clotrimazol
Zäpfchen vor Schlafen, Creme tagsüber 1-3x tgl.
Canesten Gyn once Kombi: Vaginaltabletten + Creme
Kadefungin 3 od. 6 = Vaginaltabletten + Creme
Fungizid Ratiopharm Kombip.
Antifungal Hexal 3 Kombi
Nystatin Lederle: Vaginaltabletten 10 Stück + 25g Creme (2-3x tgl.) [haben wir nicht]
äVagiflor: Lacobacillus acidophilus = Kulturlyophilisat
1xtgl. abends Vaginalzäpfchen

 

Warzen:
Duofilm = Salicylsäure
Clabin (plus) = Milchsäure
Verrucid = Salicylsäure
rezeptpflichtig: Verrumal = Fluoruracil, Salicylsäure
2-3x tgl. bei Dornwarzen
homöopatisch:
Thuja Noligoplex (einnehmen od.auftragen)
Thuja Occid 20% äußerlich
Guttaplast = Salicylsäurepflaster
max. 1 Woche verwenden
Vereisen:
Wartner
Wenn mehr als eine Anwendung nötig sein sollte, wiederholen Sie die Behandlung nach 2
Wochen. Insgesamt sollte eine Warze nicht öfter als 3 Mal mit Wartner behandelt werden
(jeweils in einem Abstand von 2 Wochen).
Menstruationsbeschwerden:
Buscopan = Butylscopolamin = Parasympatholytikum = anticholinerge Wirkung
Dragees 3x tgl. 1-2 Stück
Zäpfchen bis zu 5x tgl. 1-2 Stück
Buscopan Plus = Butylscopolaminumbromid + Paracetamol
Dolormin für Frauen = Naproxen
ab 12 Jahre, Initialdosis: 1-2, nach 8-12 h wieder eine, max. 3 pro Tag
0,5 Std. vor dem Essen
Aktren = Ibuprofen 200mg
Dragees für Kinder ab 6 Jahren geeignet
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag
Benuron = Paracetamol
max. 4 g = 8 pro Tag
Migräne:
Formigran = Naratriptan
!nicht über 65 Jahre!
1 Tbl. zuerst, danach 2. Tbl. erst 4 Std. später, max 2 Tbl. in 24h
Aspirin Migräne: = Acetylsalicylsäure
schmerzstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend
bis zu 3 x tgl. alle 4-8 Std., max. 6 Tbl. pro Tag
Dolormin Migräne = Ibuprofen 400mg
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren:
1 Tbl. (entsprechend 400 mg); max.3 Tbl. (1200 mg) pro Tag
Aktren spezial = 400mg Ibuprofen
Kombination von flüssigem und mikrokristallinem Ibuprofen.
In gelöster Form gelangt dieser bewährte Schmerzvertreiber schnell in den
Blutkreislauf, um seine Wirkung binnen Minuten zu entfalten.
Und damit Sie mehrere Stunden später immer noch schmerzfrei den Tag genießen
können, sorgt das mikrokristalline Ibuprofen für kontinuierlichen Nachschub an
Wirksubstanz.
1 Weichkapseln, max. 3 pro Tag während oder nach einer Mahlzeit
rezeptpflichtig: ab 18 Jahre – 65 Jahre
Naramig = Naratriptan = 5HT1-Antagonist
erst eine Tbl., nach 4 Std. kann die nächste genommen werden, max. 2 Tbl. pro Tag
Imigran = Sumatriptan = 5HT1-Antagonist
max. 6 Tbl. in 24h bis 65 Jahre
Muskelkrämpfe:
Magnesiumzufuhr:
Biolectra Magnesium
Brausetabletten: 1-2 Tbl. tgl.
1 Brausetablette enthält 150 mg Magnesium-Ionen
forte= Brausepulver 243mg Mg-Ionen, Die mittlere Tagesdosis beträgt 1-2
Brausetabletten
direkt = Micropellets, schmecken zitronig-frisch und haben einen hohen
Magnesiumgehalt von 300 mg pro Beutel, 1 x tgl.
Kapsel: 300mg Mg, 1x tgl. eine Kapsel
Biolectra Magnesium 365 fortissimum Brausetablette: 365mg Mg
1-2 Tbl. pro Tag bei schwerem Mg-Mangel
Biolectra Magnesium 365 Granulat: 365 mg Magnesium pro Beutel, besonders zur
Therapie von schwerem Magnesium-Mangel geeignet. 1-2x tgl. 1 Beutel
Magnesium verla:
Die empfohlene Tagesdosierung an Magnesium
(120-365 mg pro Tag) sollte idealerweise auf 2-3 Einnahmen
pro Tag aufgeteilt werden, da der Körper kleine Magnesiummengen
besser aufnehmen kann als große Einmaldosen.
Um die Magnesiumspeicher aufzufüllen, sollte die Einnahme
mindestens über einen Zeitraum von 4 Wochen erfolgen.
Magnesium Verla® N Dragées
-N Konzentrat
-Brausetabletten
-Kautabletten
Magnesium diasporal: 300mg Mg, 1x tgl. leichter Orangengeschmack
Magnesium diasporal 300 direkt, 1x tgl. Micropellets
Magnesium diasporal 400 extra, orange = Trinkgranulat
Limptar N = Chininsulfat
leichte Beschwerden: 1x tgl. 1 Tbl.
mittlere – schwere Beschwerden: 2xtgl. 1 Tbl.
Traumaplant = Beinwell, Creme bei Bewegungsschmerzen
mehrmals tgl., max. 3 Wochen
Sodbrennen:
Talcid: Magnesiumdistearat, Hydrotalcid
Pfefferminzgeschmack
mehrmals tgl. 1-2 Kautabletten, max. 12 Tbl., max. 2 Wo.
zwischen Mahlzeiten, vor Schlafengehen
500mg/ 1000mg oder Liquid
Maaloxan = Magaldrat
mehrmals tgl. 1 Beutel
Riopan = Kautabletten oder Granulat, Gel zum Einnehmen
max. 8 Beutel bzw. 8 Kautabletten pro Tag (6400mg)
1h vor dem Essen
2h Einnahmeabstand zu anderen Medikamenten
Ranitic = Ranitidin = H2-Antihistaminikum
75mg akut Filmtabletten, unabhängig von Mahlzeiten
Im normalen Stoffwechsel wird die Produktion der Magensäure gesteigert, wenn sich der
körpereigene Botenstoff Histamin an bestimmten Bindungsstellen in der
Magenschleimhaut (H2-Rezeptoren) anheftet. Durch Ranitidin werden diese
Bindungsstellen blockiert und dadurch dieser Effekt verhindert.
Gelusilac =  Gelusil Lac Tabletten enthalten den Wirkstoff Almasilat Kautablette mit Vanille/Sahne-Aroma
Gelusiliquid = Suspension aus Al-Mg-Silicat, enthält keine Lactose
GAVISCON® ADVANCE Pfefferminz = Natriumalginat + Kaliumhydrogencarbonat
10 ml Dosierbeutel (4/12/24er Packung à 10 ml):
1-2 5ml Messlöffel nach den Mahlzeiten und vor Schlafen gehen
200 ml Suspension :
5 – 10 ml (entsprechend 1–2 Teelöffel) nach dem Essen u.vor Schlafen gehen
Antra = 20mg Omeprazol
max. 1 Tablette pro Tag vor dem Essen, zum gleichen Tageszeitpunkt,
max. 2 Wochen
!auch Panzoprazol ist bis 20mg frei verkäuflich!


Zahnfleischentzündung:
Dynexan
Mundgel: Lidocain
bei Zahnfleischentzündung, Druckstellen, Aphthen, Zahnung
Zahnfleischtropfen: Aluminiumformiat 3·H2O
10 bis 30 Tropfen in ein halbes Glas Wasser geben und dann den Mund spülen oder
gurgeln. Oder unverdünnt die betroffene Stelle direkt mit einem Wattestäbchen betupfen.
Nach den Mahlzeiten u. nach Zähne putzen
Kamistad Gel: 3x tgl. 0,5cm Strang
Stoppt den Schmerz durch Lidocain, Hemmt die Entzündung durch Kamille
Recessan = Polydocanol
Dentinox Gel: Zahnung bei Kindern
Babygerechte Dosierung mit drei Wirkstoffen;
Kamillentinktur, Lidocainhydrochlorid, Macrogollaurylether
• Schmerzstillend, entzündungshemmend, wundheilungsfördernd
• Zuckerfrei mit karieshemmendem Zuckeraustauschstoff Xylit
• Ohne Farb- und Konservierungsstoffe
Mundisal: = Miconazol
bei Mundsoor (alles wund im Mund)
3-4xtgl. + vor Schlafen gehen, max. 8-10x tgl.
Infectosoor Mundgel = Miconazol
4xtgl. nach dem Essen erbsengroß auftragen
bei Aphthen:
Aftab = Hafttablette
Dank ihrer zwei Schichten lässt sich AFTAB nicht nur exakt platzieren — auch der
Wirkstoff gelangt zielsicher und schnell genau an die entzündete Stelle. Mehr noch: die
AFTAB Hafttablette schützt die entzündete Stelle vor Nahrungseinflüssen und Speichel.
Solcoseryl = Rinderblut
Das im Mittel enthaltene Polidocanol wirkt rasch schmerzbetäubend auf der
Mundschleimhaut. Durch den zweiten Wirkstoff wird die Wundheilung gefördert. Die
Wirkungsdauer beträgt 1-5 Stunden, je nachdem wie stark die Paste haftet. Die
Haftfähigkeit hängt vom Ort der Verletzung und vom Speichelfluss ab. Speichel und
Wundsekret führen zu einer Quellung des Mittels, das dann einen elastischen Schutzfilm
auf der Wunde bildet.
Urgo-Aphten = Cellulose-Derivat zum Aufpinseln
flüssiger Filmverband, der gezielte und schnelle Hilfe bei Aphthen und kleineren
Verletzungen im Mund bietet. Das Produkt der innovativen Filmogel®-Technologie lindert
den Schmerz fördert die Wundheilung und schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen.
URGO Aphthen überzieht die Mundschleimhaut mit einem dünnen, flexiblen Film und
vermindert deutlich die Beeinträchtigung während den Mahlzeiten. Der in die
Verschlusskappe integrierte Spatel ermöglicht eine einfache, schnelle und sichere
Anwendung.
Bindehautreizung und trockene Augen:
homöopatisch:
Euphrasia Augentropfen D3 (auch für Kleinkinder geeignet)
Calendula Augentropfen D6 (wenn schon etwas gelblich und eitrig)
bei trockenen und roten Augen, bei Augenreizung durch Rauch, Wind, gechlortes
Wasser, Licht, Allergie:
Berberil EDO (haben wir) Einzeldosen, Berlin Augentropfen
= Tetryzolin = α-Sympathomimentikum sorgt für Gefäßverengung im Auge,
Augen nicht mehr rot
2-3x tgl. 1 Tr. je Auge
Biciron (haben wir) = Tramazolinhydrochlorid
2xtgl. 1 Tr. bis 4x tgl., max. 5-7 Tage
! keine weichen Kontaktlinsen, können verfärben!
Tränenersatz bei trockenem Auge:
Artelac®Rebalance = Hyaluronsäure + PEG 8000 + Elektrolyte + Vitamin B12
Artelac EDO Augentropfen = Hypromellose
3-5x tgl. 1 Tr. In Bindehautsack
Hyabak 0,15% = künstliche Tränen
Hyaluronsäure, Na-Salze, NaCl, Trometamol
Bepanthen Augentropfen = Hyaluronsäure, Na-Salz, Dexpanthenol
mehrmals tgl. 1-3 Tr.
Gen Teal = Hypromellose
bei trockenem Auge, Fremdkörpergefühl, Ermüdungserscheinungen
Hya-Ophtal sine = Hyaluronsäure
Hylo-Comod = Hyaluronsäure, Na-Salz
3x tgl. 1 Tr.
Hylo-Parin = Hyaluronsäure, Na-Salz, Heparin-Na
3x tgl. 1 Tr.
Lac-Ophtal MP = Povidon
Lac-Ophtal sine MP AT = Einzeldosen
Liposic = Carbomer 90
3-5x tgl. + 30min. vor Schlafen gehen 1 Tropfen
Liquifilm benetzende AT = Poly(vinylalkohol)
mehrmals tgl. 1-2 Tr.
Optive = Caramellosenatrium, Glycerol
1-2 Tropfen
Protagent SE AT 0,5ml = Povidon 10mg, bis 5x tgl. 1 Tropfen
Sic Ophtal N = Hypromellose
3-5 x tgl. 1 Tropfen
Systane Benetzungstropfen für die Augen = Macrogol 400,
Propylenglycol,Guaraprolose = mucinartiges Gel
mehrmals täglich 1 Tropfen
Vidisan = Povidon, Augentrostextrakt
mehrmals täglich 1-2 Tropfen
Vidisan EDO Augentropfen = Einzeldosen
Vidisept 2% = Povidon
bis 5 x tgl., weiche Kontaktlinsen vorher raus nehmen, nach 15min wieder einsetzen
Visine intensiv Gel AT = Tamarindensamen-Polysaccharide
3-4 x tgl. 1-2 Tropfen
Kontaktlinsen im Auge lassen, es bildet sich mucinähnlicher Schutzfilm
Wet-Comod = Povidon
bei trockenem Auge durch Umwelteinflüsse
4-5 x tgl. 1 Tropfen
Corneregel = Dexpanthenol
Augengel oder Augentropfen zur Nachbehandlung von Hornhautentzündungen
3-5 x tgl. + vor schlafen gehen
Mastzellstabilisatoren:
Cromoglicin AT: 4 x tgl. 1 Tropfen bis zu 6x tgl. oder 8 x tgl.
Vividrin AT= Cromoglicinsäure
4 x tgl.
Müdigkeit/ Leistungsschwäche
homöopatisch von Weleda:
Neurodoron Tabletten = stärkt die Nerven bei Stress und Erschöpfung
ab 12 Jahre 3-4x tgl. 1 Tablette
Coffeinum N: 200mg Coffein
0,5 – 1 Tbl. tgl., max. 2 in 24h
! nicht bei Herzarrhythmien, Leberzirrhose, Schilddrüsenüberfunktion, Angstsyndromen!
Percoffedrinol N: 50mg Coffein
2-4 Tbl. auf nüchternen Magen, oft reicht eine Tbl.
Nervosität/ Unruhe:
Vivinox day: = Baldrian, Melisse, Passionsblume
bis zu 3x tgl. 2
bei Einschlafstörungen:
2 Tbl. 0,5h – 1h vor schlafen gehen! Tbl. nicht im Liegen einnehmen!
Lasea: bei unruhigen Angstzuständen = Lavendelextrakt
1 x tgl. eine Kapsel ab 18 Jahren
! nicht im Liegen einnehmen!
Baldrian dispert: Baldrianwurzel, Hopfen, Melisse
1-3x tgl. 1-3 Tbl. nach dem Essen
Kytta Sedativum Dragees: Baldrian, Hopfen, Passionsblume
3x tgl. 1
Sedacur forte Beruhigungsdragees: Baldrian, Hopfen, Melisse
2-3 x tgl. 2 Tabletten
Laif 600 [haben wir nicht] / 900 Balance : Johanniskrautextrakt
ab 12 Jahre, 1x tgl. 1 Tablette nach dem Frühstück, mind. 14 Tagesdosierung
Felis [haben wir nicht] = Johanniskraut
Blähungen:
Lefax = Simeticon
3-4x tgl. 1-2 Kautabletten zu oder nach Mahlzeiten und vor schlafen gehen
Enzym Lefax = Pankreatin (Schwein)
ab 12 Jahre 1-2 Tabletten 3xtgl. zum Essen
Enteroplant (auch bei Übelkeit): Pfefferminz, Kümmelöl ab 12 Jahre
2x tgl. 30min. Vor dem Essen morgens und mittags
Hepar-SL = Artischockenblätter
ab 12 Jahre 2x tgl. 2 Kapseln zum Essen
Imogas Weichkapseln:
1-2 Kapseln tgl., zu oder nach dem Essen, max. 3-8 am Tag
Imogas forte: 1 Kapsel pro Tag, max. 2-4
Flatusan
Sab simlex = Simeticon Suspension
30-45 Tropfen alle 4-6 Stunden
Blasenentzündung:
Cystinol akut = Bärentrauben = antibakteriell
Dragees: 3-4x tgl. 2 Tbl. nach dem Essen
long Kapseln: Echte Goldrutenkraut-Trockenextrakt, 3-4x tgl. eine
Lösung: Bärentraubenblätterextrakt 3x tgl. 10ml
Arctuvan: Bärentrauben, 2-4x tgl. 2 Tbl.
Tuim urofemin = Preiselbeere (Cranberry)
Aqua libra = Orthosiphon, Goldruten und Hauhechel, 3-4x tgl. 2
Bluterguss:
Heparin: 2-3x tgl. Salbenstrang von 1 cm auftragen
3000 Heumann/ Ratiopharm
6000 Heumann/ Ratiopharm
180000 CT
AL-Gel/ Salbe
Reparil = Aescin [haben wir nicht]
Gel N = kapillarabdichtend, verhindert größere Schwellungen
Desinfektion:
Octenisept [kann auch auf Rezept verschrieben werden]
= Octenidindihydrochlorid
15/ 50/ 250/ 500ml
Hansaplast med Wunddesinfektion: Spray
= Chlorhexidindigluconat
Alkohol Pads Braun
Cutasept [auf Privatrezept], könnte brennen
Kodan: 6ml/ 250ml zur Kathetisierung, Tücher für die Hände
Ohrloch Antisept
Steriliumtücher oder Lösung für die Hände
Furunkel:
Ilon Abszess-Salbe = Lärchen-Terpentin, Terpentinöl
bei Furunkel, Karbunkel, Panaritien, Schweißdrüsenentzündung
auftragen und mit Verband abdecken, da rot-braune Färbung
Ichtholan 20% / 50% = Ammoniumbituminosulfonat
Linola Sept = Cliquinol 2 x tgl.
wirkt antibakteriell von bakteriostatisch bis bakterizid, es bildet mit Schwermetallen
Chelate, indem es die Bakterien- und Pilzmembran überquert und mit lebensschädigenden
Enzymen Chelate bildet und so weiteres Wachstums unterbindet
bei Daueranwendung: Schilddrüsenfunktion überprüfen lassen
Tyrosur Gel = Tyrothricin: bakteriostatisch + bakterizid dient der Wundheilung
2-3x tgl. bei Erosionen, die durch offene Bläschen verursacht wurden
Betaisadona = Povidonjod
Gerstenkorn:
Posiformin 2% = Bibrocathol
3-5x tgl.
verschreibungspflichtig: Refobacin = Gentamycinsulfat (2-3x tgl.)
Ohrenschmerzen:
Otalgan = Phenazon + Procainhydrochlorid
3-4x tgl. 5 Tropfen
Otowaxol = Ducosat-natrium, Ethanol, Glycerol
zur Entfernung überschüssiges Ohrenschmalz, Ohrenschmalzpfropfen
10 Tropfen ins Ohr, nach 5-10 Minuten mit Wasser nachspülen
Audispray = Meersalz
verflüssigt Ohrenschmalz
homöopatisch:
Otovowen 30ml/ 50ml , 1-3x tgl. 12-15 Tropfen
bei Mittelohrentzündung und Ohrenschmerzen
Blasenschwäche:
Granufink:
- Blase = Kürbissamen
3-5x tgl. 1
- Femina = Kürbissamgen-Öl, Gewürzsuchmachrinde, Hopfenzapfen
3x tgl. 1 vor dem Essen
homöopatisch:
Incanturina mono = Populus tremuloides D1
bei Männern:
Prostagutt = Sägepalmenfrucht, Brennnesselwurzel-Trockenextrakt
2xtgl. 1 Kapsel
Bei überaktiver Blasenmuskulatur:
Spasuret = Flavoxat
3-4xtgl. 1
Buscopan = Butylscopolamin = Parasympatholytikum = anticholinerge Wirkung
Dragees 3x tgl. 1-2 Stück
Zäpfchen bis zu 5x tgl. 1-2 Stück
Cystinol long = Goldrutenkraut zur Durchspülung bei Blasenentzündung
3-4x tgl. 1 (gibt’s auch als Lösung)
Durchfall:
Elotrans = KCl, NaCl, Na-citrat, Glucose
1-2 Beutel,
bei zusätzlicher Übelkeit/ Erbrechen: kleine Mengen von 5-10ml Tinklsg. in 5-10min.
Abstand, danach steigern
Imodium = Loperamid
- akut: zunächst 2 Kapseln, dann nach jedem ungeformten Stuhl 1, max. 6 pro Tag - akut
complex: erst 2, danach 1, max. 4 Tage = Loperamid + Simeticon
- akut lingual: erst 2, dann eine Tablette auf der Zunge zergehen lassen, max. 6
- N akut plus = Loperamid Kautablette, erst 2 danach 1, max. 4 pro Tag
Lopedium = Loperamid
-akut = Kapseln
- akut iso = Brausetablette, erst 2 dann 1, max. 6 pro Tag
- T/ Akut BAK = Tabletten
pflanzlich: Gerbstoffe
Uzara = Uzarawurzel
- Dragees: 3-6x tgl. 1
- Lösung: 3-6x tgl. 1 ml, zu Beginn 5ml
- Saft: erst 25ml, danach 3-6x 5 ml
Tannalbin = Tanninalbuminat
4-6x tgl. 2-4 Kapseln vor oder zu den Mahlzeiten
Tannacomp [auch Reisediarrhoe]= Tanninalbuminat, Ethacridinlactat-Monohydrat
Tannin: Durch das Aktiv-Schutz-Prinzip von Tannacomp® wird die Darmwand
wirkungsvoll abgedichtet, die extreme Wassereinschleusung in den Darm verhindert und
der Durchfall so gestoppt.
Ethacridin: bekämpft die schädlichen Bakterien und hat gleichzeitig desinfizierende sowie
krampflösende Eigenschaften.
1-4x tgl. 1-2 Tabletten, zunächst 2, dann eine
Kohle-Compretten: aus Kokosnusschalen
3-4x tgl. 2-4 Tbl. nüchtern, unzerkaut oder in Wasser zerfallen alle 2-4h
Diarrhoesan: = Saccharomyces boulardii zur Adsorption der Tonine, Hemmung der
Schleimsekretion
1-2 EL angangs, dann 2-4x 1 EL, vorher schütteln
Fieber:
Aktren = Ibuprofen 200mg
Dragees für Kinder ab 6 Jahren geeignet
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag
Benuron = 500mg Paracetamol
max. 4 g = 8 pro Tag
Aspirin = 500mgAcetylsalicylsäure
1-2Tbl., max. 6 pro Tag nach dem Essen
für Kinder:
Nurofen: = Ibuprofen
- Saft 2% Erdbeer, Orange; 4%: Säuglinge u. Kleinkinder ab 6 Monate, Dosierung nach
Körpergewicht
- Zäpfchen 60mg für Säuglinge >=6kg Körpergewicht (ab 3 Monaten), 6-8 kg: bis zu 3
Zäpfchen (entsprechend 180mg Ibuprofen) wenn nötig alle 6-8 Stunden ein Zäpfchen;
8-12,5kg bis zu 4 Zäpfchen (entsprechend 240mg Ibuprofen) wenn nötig alle 6 Stunden
ein Zäpfchen
-Zäpfchen 125mg: 12-17kg bis zu 3 Zäpfchen, 17-20,5kg bis zu 4 Zäpfchen
- Schmelztabletten 200mg Lemon, Minz
Paracetamol-Saft ratiopharm (Orangengeschmack)
Fußpilz:
Canesten Creme= Clotrimazol = fungistatisch, hohe Dosen fungizid
2-3x tgl., mind. 2 Wochen nach abklingen weiter cremen
!nach jedem Waschen Füße gründlich abtrocknen!
Canesten EXTRA = Bifonazol
-Creme
-Spray
1x tgl. abends vor Schlafen gehen
Daktar [haben wir nicht]= Miconazolnitrat = fungistatisch
1-3x tgl., max. 2-6 Wochen
Mycospor = Bifonazol (wie Canesten EXTRA)
1xtgl.
Tonoftal = Tolnaftat
1-2x tgl. für 2-4 Wochen
Loceryl Creme =Amorolfin = Morpholinderivat
1x tgl.
Lamisil = Terbinafin = Squalenepoxidasehemmer
1x tgl.
Lamisil once: 1x auftragen
Lamisil Spray
Exoderil = Naftifin
1x tgl. abends
Nizoral = Ketoconazol
bei Pityriasis: 1x tgl. für 2-3 Wochen
bei seborrhoischer Dermatitis: 2x tgl. für 4 Wochen
Generika:
Cunistad = Clotrimazol
-Creme
-Spray
2-3x tgl.
Fungizid ratiopharm = Clotrimazol
2-3x tgl.
Fungizid ratiopharm Spray = Clotrimazol
2x tgl. aufsprühen
Fungizid ratiopharm extra = Terbinafinhydrochlorid
1-2x tgl. ab 12 Jahre
nachlassende Gedächtnisleistung:
Tebonin = Ginkoblätter
- forte 40mg
- spezial 80mg
- intens 120mg
1. Dementielles Syndrom: 3 mal täglich 1-2 Filmtabletten Tebonin forte bzw. 2-3 mal täglich 1
Filmtablette Tebonin spezial oder 2 mal täglich 1/2-1 Filmtablette Tebonin intens.
2. Periphere arterielle Verschlusskrankheit, Vertigo, Tinnitus: 3 mal täglich 1 Filmtablette
Tebonin forte bzw. 2 mal täglich 1 Filmtablette Tebonin spezial
Pharmaton vital Kapseln = Gingseng
1-2x tgl. 1
Kwai = Knoblauch
3x tgl. 1
Ilja Rogoff = Weißdorn, Mistel, Knoblauch
Gingium
3xtgl 1-2 Tbl.
Buerlecithin plus Vitamin Dragees
= Lecithin, Thiamin
Gelenkschmerzen:
Voltaren Schmerzgel , 50g, 100g, 150g
3-4x tgl.
Diclofenac Ratiopharm = Gel
Ibutop = Ibuprofen Creme
3-4x tgl.
Thrombareduct Sandox 60000 Gel
bei Schwellungen, Prellungen, Zerrungen, Stauchung, Quetschung, Bluterguss
2-3x tgl.
Caye = Wärmender Pflegebalsam mit Capsaicin
Mobilat-Duoaktiv Schmerzsalbe = Chondroitinpolysulfat
bei schmerzhaften, stumpfen Traumen wie Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen
2-3x tgl.
Pflaster:
Hansaplast med ABC Wärme = Cayennepfeffer, Capsaicin
max. 1 Pflaster pro Tag für 4-12h auf die Haut
Voltaren Wirkstoffpflaster = Fußgelenkdistorsionen, Epicondylitis
Thermacare = Eisen, Aktivkohle, Salze, Wasser
Eisen oxidiert mit Sauerstoff und gibt Wärme ab
hält am Becken 8h und am Nacken 12h die Wärme, bis zu 40°C
Flector Schmerzpflaster = Diclofenac epolamin
system. Wirkung stärker als externe:
Ibuprofen
z.B. Aktren = Ibuprofen 200mg
Dragees für Kinder ab 6 Jahren geeignet
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag
Acetylsalicylsäure
z.B. Aspirin = 500mg
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag nach dem Essen
Paracetamol
z.B. Benuron = Paracetamol
max. 4 g = 8 pro Tag
Gicht:
Voltaren Schmerzgel , 50g, 100g, 150g
3-4y tgl.
Diclofenac Ratiopharm = Gel
Ibutop = Ibuprofen Creme
3-4x tgl.
system. Wirkung stärker als externe:
Ibuprofen
z.B. Aktren = Ibuprofen 200mg
Dragees für Kinder ab 6 Jahren geeignet
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag
Acetylsalicylsäure
z.B. Aspirin = 500mg
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag nach dem Essen
Paracetamol
z.B. Benuron = Paracetamol
max. 4 g = 8 pro Tag
Heiserkeit:
Gelo Revoice Halstabletten = Xanthan, Carbomer, Natriumhyaluronat
alle 2-3 Std. eine, max. 6 Tbl. tgl.
Emser Salz: Pastillen zur Befeuchtung der Rachenschleimhaut, es wurde
Thermalwasser verdampft und das salzhaltige Resultat in Pastillenform gepresst
Ipalat Halspastillen= Primelwurzel = reizstillend, Menthol
für frischen Atem, mit wenig Betonung von Anis und Fenchel
Isla moos: mint, cassis, ingwer ab 4 J., 5-10 Pastillen pro Tag
Isländisch Moos befeuchtet
bei wundem Hals:
Panthenol: = Vitaminpräparat, 3x 1 Tbl. tgl.,
Tbl. langsam im Mund zergehen lassen
bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
Kopfschmerzen:
pflanzlich:
Euminz = Pfefferminzöl bei Spannungskopfschmerz
ab 6 Jahre, mehrmals tgl. bis zu alle 15 min. an den Schläfen einmassieren
Weidenrinden-Schmerzdragees
nach dem Essen
Apothekers Naturmenthol = kristallines Menthol
Analgetika:
Ibuprofen
z.B. Aktren = Ibuprofen 200mg
Dragees für Kinder ab 6 Jahren geeignet
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag
Acetylsalicylsäure
z.B. Aspirin = 500mg
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag nach dem Essen
Paracetamol
z.B. Benuron = Paracetamol
max. 4 g = 8 pro Tag
Thomapyrin = Kombi aus ASS, Paracetamol, Cofffein
Nagelpilz:
Nailner (Stift) = Milchsäure, Ethylacetat
2x tgl. 2-4 Wo.
Nagel-Batrafen Lack
ab 12 Jahre
1. Monat jeden 2. Tag
2. Monat mind. 2 x wöchentlich
3. Monat 1 x wöchentlich
max. 6 Monate
Loceryl Nagellack = Amorolfinhydrochlorid
6-7 Monate
Schlafstörungen:
Dalmadorm = Flunazepam
½ – 1 am Tag vorm schlafen gehen
Vivinox Sleep = Diphenhydraminhydrochlorid
- normal
- stark
1-2 Tbl. tgl., max. 50mg
30min. vor schlafen gehen
Schlafsterne = Doxylaminsuccinat 30 mg
½ bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen 1 Tablette Schlafsterne (entsprechend 30 mg
Doxylaminsuccinat) ein. Bei stärkeren Schlafstörungen können als Höchstdosis 2
Tabletten Schlafsterne (entsprechend 60 mg Doxylaminsuccinat) eingenommen werden.
Betadorm A/D = Diphenhydramin HCl
Die Lösung wird abends 30 Minuten vor dem Schlafengehen mit etwas Flüssigkeit
(Wasser) eingenommen.
Anschließend sollte eine ausreichende Schlafdauer (7 bis 8 Stunden) gewährleistet sein.
!keinen Alkohol trinken, Wirkweise unvorhersehbar verändert!
Hoggar Night = Doxylaminsuccinat
- Erwachsene ca. 1/2 bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen 1 Tablette (entsprechend 25
mg Doxylaminsuccinat)
- Bei stärkeren Schlafstörungen können als Höchstdosis 2 Tabletten (entsprechend 50 mg
Doxylaminsuccinat) eingenommen werden.
Schmerzen:
Ibuprofen = schmerzstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend
Einnahme nach dem Essen, bei Magenproblemen zum Essen
- akut ratiopharm 400mg
! ohne akut = verschreibungspflichtig!
Ibuprofen 500mg Lysinat
Ibuhexal akut 400
- Aktren = Ibuprofen 200mg
Dragees für Kinder ab 6 Jahren geeignet
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag
- Aktren spezial = 400mg Ibuprofen
Kombination von flüssigem und mikrokristallinem Ibuprofen.
In gelöster Form gelangt dieser bewährte Schmerzvertreiber schnell in den
Blutkreislauf, um seine Wirkung binnen Minuten zu entfalten.
Und damit Sie mehrere Stunden später immer noch schmerzfrei den Tag genießen
können, sorgt das mikrokristalline Ibuprofen für kontinuierlichen Nachschub an
Wirksubstanz.
1 Weichkapseln, max. 3 pro Tag während oder nach einer Mahlzeit
- Dolormin
- normal = 200mg Ibuprofen
- extra = 400mg Ibuprofen
Imbun = verschreibungspflichtig
Acetylsalicylsäure
- Aspirin = 500mg
1-2 Tbl., max. 6 pro Tag nach dem Essen
- Aspirin plus C Brausetablette = 400mg Acetylsalicylsäure +240mg Ascorbinsäure
1-2 Brausetbl., in Abständen von 4-8 Stunden bis zu 3mal täglich, max. 7 pro Tag
- ASS plus C ratiopharm = 600mg Acetylsalicylsäure + 200mg Vitamin C
- Aspirin Effect = 500mg Acetylsalicylsäure
- direkt = Kautablette mit 500mg Acetylsalicylsäure
- Migräne = Acetylsalicylsäure
schmerzstillend, entzündungshemmend, fiebersenkend
bis zu 3 x tgl. alle 4-8 Std., max. 6 Tbl. pro Tag
- Coffein = 500 mg Acetylsalicylsäure 50 mg Coffein
Coffein: verstärkt schmerzlindernde Wirkung → bewirkt schnellere Aufnahme der ASS
Paracetamol: ½ – 1 h vor dem Essen, schmerzstillend + fiebersenkend
Tabletten: 10 u. 20 Stück freiverkäuflich, 30 Stk. verschreibungspflichtig
- ratiopharm 500mg 10 od. 20 Stück frei verkäuflich
Zäpfchen:
- Stada 125mg, 250mg, 500mg, 1000mg
Brausetablette:
Paracetamol ratiopharm 500mg
- Benuron = Paracetamol
Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Saft
max.4 g = 8 pro Tag
Thomapyrin = Kombi aus ASS, Paracetamol, Cofffein
1h nach dem Essen
ab 12 Jahre, bis 3 x tgl. 1-2 Tbl., max. 6
Voltaren: freiverkäuflich 12,5mg + 25mg = Diclofenac
nach dem Essen, 2-3 x tgl. max. 4 Tage
- Dolo: ab 14 Jahre bei 12,5g: zu Beginn 2 Tbl., danach je nach Bedarf oder 2
Filmtabletten alle 4 – 6h, max. 6 pro Tag
- Dolo extra: max. 75mg pro Tag
- retard = Retarddragee, magensaftresistent
Generikum:
Diclac Dolo von Hexal 12,5 – 25mg
Diclofenac verschreibungspflichtig: 50mg, 100mg
für Kinder:
Nurofen: = Ibuprofen
- Saft 2% Erdbeer, Orange; 4%: Säuglinge u. Kleinkinder ab 6 Monate, Dosierung nach
Körpergewicht
- Zäpfchen 60mg für Säuglinge >=6kg Körpergewicht (ab 3 Monaten), 6-8 kg: bis zu 3
Zäpfchen (entsprechend 180mg Ibuprofen) wenn nötig alle 6-8 Stunden ein Zäpfchen;
8-12,5kg bis zu 4 Zäpfchen (entsprechend 240mg Ibuprofen) wenn nötig alle 6 Stunden
ein Zäpfchen
-Zäpfchen 125mg: 12-17kg bis zu 3 Zäpfchen, 17-20,5kg bis zu 4 Zäpfchen
- Schmelztabletten 200mg Lemon, Minz
Paracetamol-Saft ratiopharm (Orangengeschmack)
Schwitzen:
Hidrofugal: Dialuminiumchloridpentahydroxid
- Creme
- Roll on
- Hidrofugal forte
- Zerstäuber
Alsol = Aluminiumacetattartrat
bei Wunden, die durch Schweiß entstehen
Essitol = Tabletten = Aluminiumacetattartrat
Antihydral Salbe = Methenamin
Tannosynt Teilbad/ Sitzbad/ Umschläge
Phenolsulfonsäure-Phenol-Urea-Formaldehyd-Kondensat
zur symptomat. Behandlung von akuten, entzündlichen, nässenden, juckenden
Hauterkrankungen an schwer zugänglichen Hautpartien
Tannolact wie Tannosynt
Creme 3x tgl.
Salbeipräparate:
Sweatosan N= Tbl.
1-2 Tbl. Bei Tagesschweiß 3 x tgl.
Nachtschweiß: 1-4 Tbl. Abends nach Mahlzeiten
Freiwahl:
Triple Dry
Linden Voss: Roll on
unparfümiert, antibakteriell,
immer vor schlafen gehen u. ggf. morgends
wenn Transpiration unter Kontrolle: 3 x wöchentlich
Schwitzen an Füßen:
Fuß-Deospray: von efasit mit Menthol + Deowirkstoff Farnesol
Venenschwäche/ Krampfadern:
Reparil = Aescin
- Dragees nach dem Essen
- Gel 1 bis mehrmals tgl.
Venoruton = Oxerutine
- Tropfen zu oder nach dem Essen 2x 5ml Lsg.
- Emulgel: 2- 3 x tgl.
- Retard: 2x 1 tgl.
- aktive Brausetabletten: 2x tgl. 1, nach 4 Wo. 1 x 1 tgl. während od. Nach dem
Essen
Troxerutin- ratiopharm Weichkapseln 300mg = Troxerutin
1 x tgl. 1 zum Essen
Venostasin = Rosskastaniensamen
- Retardkapseln
morgens und abens eine Kapsel
- Creme, Gel 1- 3 x tgl. auftragen
Vetren [haben wir nicht] = Heparin
- Retardtabl. 2 x tgl. 1
- frische Gel 3000: Heparin natrium: 2-3 x tgl.
- 6000
- 6000 Roll on
- forte 150000
Wechseljahrsbeschwerden:
Klimadynon Filmtabletten = Traubensilberkerzewurzelstock = Triterpenglykosid
2x tgl. morgends + abends, max. 3 Monate
Remifemin = Traubensilberkerzewurzelstock ab 40. Lebensjahr
- Tabletten 2 x tgl., therapeut. Effekt nach 2 Wo., max. 3 Monate
- Plus = Filmtablette = Johanniskraut + Traubensilberkerzewurzelstock
2x tgl. 1 (morgends + abends), bei Bedarf 2 x 2 Tbl., therapeut. Effekt nach 2-3 Monate
Hypericum Stada 425mg = Johanniskraut
2x tgl. 1 morgends + abends, zur gleichen Zeit, 4-6 Wo. Einzunehmen für eine Besserung
Vagiflor Vaginalzäpfchen = Lactobacillus acidophilus Kulturlyophilisat
zur Vorbeugung Vaginalmykosen, Störung Scheidenmillieu
1x abends vor schlafen gehen
Verstopfung:
Dulcolax = Isisacodyl = antiresorptiv, hydragog
hemmt Na- u. Wasser-Resorption aus Darmlumen und Steigerung
der Wasser- und Elektrolytsekretion ins Damlumen
- Dragees 20/ 40: Einnahme 1 Std. nach dem Essen, abends, keine Milchprodukte
- Zäpfchen Wirkung innerhalb von 15-30 min.
Laxoberal = Na-picosulfat + Triarylmetha-Diphenylmethan-Derivat
- Tbl. 1-2 x tgl. abends
- Tropfen: 10-18 Tr. Abends, Wirkeintritt nach 10 – 12 Stunden
- Abführ-Perlen: 2-4 Kapseln abends, 10 – 12 Stunden bis Wirkung
Zuckeralkohole:
Microklist = Sorbitol = Miniklistier
→ Na-citrat setzt gebundenes Wasser frei
Glycilax = Glycerol → Gleit- und stuhlaufweichend, löst Defäktionsreiz aus
1-2 Zäpfchen
pflanzlich:
Laxopol Kapseln= Rizinusöl
Quellmittel: adsorbieren Wasser im Darm, lösen Defäktionsreiz aus
Linusit Gold = Leinsamen
Linusit Darmaktiv Sachets
Linusit = Flohsamen
Mucofalk = Flohsamen
- Apfel
- Orange
- geschmacksneutral
2-3x tgl. 1 gestrichenen Esslöffel in 150ml Wasser einrühren
Isomol = Macrogol 3350
1-3x tgl. 1 Beutel
Bifiteral= Lactulose, bindet Wasser, erweicht und vermehrt Darminhalt
- bei Portokavaler Enzephalopathie: 3-4x tgl. ½ – 1 Beutel, danach 3-4x tgl. 2-3 Beutel
- bei Obstipation: 1-2 x tgl. ½ – 1 Beutel, unabhängig vom Essen, nach 2- 10 h Stuhlgang
Dose: bei Protokavaler Enzephalopathie: 5-10g, dann 3-4x tgl. 20-30g Lactulose
bei Obstipation: 1-2x tgl. 5-10g
FX Passagesalz = MgSO4
Narbenreduktion:
Dermatix ultra: (teuer) 15g, 2x tgl.
Contractubex = (teuer) Zwiebelextrakt, Heparin
Kelo-cote = (preiswert) 6g Silikon-Gel
Narbengel von Walah
Kelofibrase = Harnstoff, Heparin macht die Narbe weich, besonders gut bei älteren
Narben
Aromatherapie: Narbenöl
hält die Narbe geschmeidig und fördert die Narbenrückbildung
enth. u.a. Rosenöl, Johanniskrautöl
Narbenpflaster von Hansaplast:
Behandlung mit Narbenpflastern erfolgt zwei bis drei Monate
Herzschwäche:
Crataegutt 80mg = Weißdornblätter- und Blüten
bei nachlassender Herzleistung nach Stadium II der NYHA
3xtgl. 1 = 240mg Weißdornextrakt, vor dem Essen, mind. 6 Wo.
Crataegutt novo 450mg
2x tgl. morgens + abends 1 zum Essen
Korodin Herz Kreislauf Tropfen (10ml, 40ml, 100ml)= Weißdorn u. Campher
3x tgl. 10 Tr. auf Stück Zucker od. Brot, im Mund zergehen lassen!
!nicht mit Wasser, da Campher unlöslich ist!
homöopatisch:
Convacard H 100Stk. = Convallaria majalis
Magnesiocard
Magnesium senkt kardiale Erregbarkeit u. lindert Herzrhythmusstörungen u. Tachykardie
3x tgl. 2 vor dem Essen, mind. 4 Wo.
Magnorot classic
Magnesium diasporal
– Lutschtabl. 100/ 150 : 3x tgl. 1
– Granulat 300: 1x tgl. 1 in Wasser, Tee, Fruchtsaft
!2-3h Zeitabstand zu Tetrazyklinen einhalten!
Magenschmerzen:
Pflanzlich:
Verringerung von Magendruck, vor dem Essen
Enteroplant (auch bei Übelkeit)
Pfefferminz, Kümmelöl ab 12 Jahre
2x tgl. 30min. vor dem Essen morgens und mittags
Iberogast = Schleifenblume, Angelikawurzel, Kamille, Kümmel, Mariendistel,
Pfefferminz, Schöllkraut, Süßholzwurzel
beruhigt Nerven, entspannt Muskeln, reguliert Magen-Darm-Bewegung,
Magensäurebildung, Magenschleimhaut
3 x tgl. 20 Tropfen
Gastrovegalin = Melisse
spasmolytisch, antientzündlich, antiviral, antimikrobiell, sedativ
Antazida: [siehe Sodbrennen]
H2-Rezeptorantagonisten: bei Sodbrennen u. säurebedingten Schleimhautschäden
Famotidin 40
1x tgl. 1
Zantic
Völlegefühl: [siehe Magenschmerzen]
Amara Tropfen: = Bitterstoffen
dient zur Anregung vom Speichelfluss und Verdauungssäften
Depressive Verstimmung:
Johanniskraut = CYP3A4 Induktor
! nicht zusammen mit: Immunsupressiva (Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus); HIV-Mittel
(Proteinase-Inh. = Indinavir, NNRTI = Nevirapin); Zytostatika (Imitinib, Irinotecan);
Antikoagulantien (Phenprocouman, Warfarin)
Felis 650 [haben wir nicht] = Johanniskraut
Laif 600/ 900 Balance
1x tgl. 1 nach dem Essen
Joahnniskraut AL / CT:
425mg ab 12 Jahre, 2x tgl. morgends + abends mind. 4-6 Wochen nehmen
Ekzeme:
Fenistil Gel = Dimetinden
bis zu 3x tgl. dünn auftragen
Fenistil 24h Kapseln = Dimetinden = H1- Antihistaminikum
aktiviert Abbau von Histamin durch Stimulation der Histaminmethyltransferase
1 Retardkapsel am Abend nach dem Essen
Soventol = Bamipin = H1- Antihistaminikum
mehrmals tgl. bis zu alle ½ Std. auftragen
Systral Gel oder Creme = Chlorphenoxamin
verdrängt Histamin kompetitiv an H1-Rezeptoren
Zyrtec = Cetirizin 10mg, 1 Tbl. 1xtgl.
Bepanthen Sensiderm = Dexpanthenol, Sheabutter, Glycerol, Olivenöl
Hautentzündungen:
Fenistil Hydrochort 0,25%, 0,5% = analgetisch, antiphlogistisch; max. 1 Wo.
Soventol Hydrochort (wie Fenistil)
Ebenol Creme 0,25%, 0,5%
Frecacid
Betaisodona = Povidon-Iod
Heuschnupfen:
Augentropfen: 4 x tgl. 1 Tropfen
Vividrin = Cromoglicinsäure= Mastzellstabilisator
Cromohexal auch als Nasenspray u. Dosieraerosol= Cromoglicinsäure
Livocabi = Levocabastin = H1- Antihistaminikum
2x tgl. 1 Tropfen !vorher schütteln, da Suspension!
Vividrin akut = Azelastin = H1-Antihistaminikum
hemmt Freisetzung von Entzündungsmediatoren Histamin, Leukotriene, Prostaglandine,
Serotonin
Allergodil = Azelastin
2x tgl. morgends und abends 1 Tropfen
→ alle Produkte auch als Nasenspray!
Nasenspray:
Ratioallerg = Beclometasondipropionat = Glucocorticoid
2 Einzeldosen 2x tgl., max. 8 Einzeldosen pro Nasenloch
Tabletten: je 10mg Wirkstoff
Lisino Brausetabletten = Loratadin 1x tgl. 1
Lorano akut = 1x1
Lora Adgc = 1x1
Cetirizin Adgc, Hexal, Sandoz = 1x1
Saft:
Cetirizin Hexal = 10ml 1x tgl.
Tropfen:
Cetirizin Beta = 20Tr. 1 x tgl.

Gürtelrose:  virale infektion durch die Reaktivierung im Körper verbliebener Windpocken-Viren(Herpes-Viren) bei einer Abwehrschwäche

-ansteckend durch tröpfchen

-juckende Bläschen, danach stark nervschmerzen (wegen Nerventzündung)

-kann am unterschiedlichen bereich sein (am Lippen,Gesicht,am Körper)

-es dauert min.2 w

Therapie:

Schmerzmittel Novaminsulfon 3x

Anaesthesulf Lotio(mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen mit Wattepads dünn auftragen und antrocknen lassen)

Nerven Vitamine B komplex 1x Amp  trinken schneller wirken (kapseln lange therapie 3x für 1 M ,danach 1x für halbes J)

Zinkoxid salbe

Aciclovir tab,inj

Zostavax Impfstoff ab 50 Jahre Vorbeugung

CONTACT ME

Your details were sent successfully!

© 2023 by KEVIN WALKER. Proudly created with Wix.com

bottom of page